Joybrato Mukherjee

deutscher Anglist; Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ab Jan. 2020 ; Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen 2009-2020; Prof. für Englische Sprachwissenschaft in Gießen ab 2003/2004; Vizepräsident des DAAD ab 2012; Mitgl. im Hessischen Wirtschafts- und Zukunftsrat ab 2012; Forschungsschwerpunkte: gesprochene englische Sprache, Korpuslinguistik und Varietätenforschung; bei Amtsantritt jüngster Hochschulpräsident Deutschlands

* 1973

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/2020

vom 17. November 2020 (jb)

Herkunft

Joybrato Mukherjee wurde 1973 im Rheinland geboren. Seine Eltern - der privilegierten Kaste der Brahmanen entstammend - waren in den 1960er Jahren aus Indien eingewandert und hatten sich in Düren niedergelassen. Mit 18 Jahren nahm M. die deutsche Staatsbürgerschaft an.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte M. ab 1992 Anglistik, Biologie und Erziehungswissenschaften an der RWTH Aachen. Dort erwarb er 1997 den Magister-Titel (M.A.) sowie das Erste Staatsexamen. 1998 begann er den zweijährigen Vorbereitungsdienst am Gymnasium am Wirteltor in Düren. Parallel dazu nahm er ein Promotionsstudium im Fachgebiet Englische Sprachwissenschaft an der Universität Bonn auf. Dem Zweiten Staatsexamen (1999) folgten jeweils an der Uni Bonn im Jahr 2000 die Promotion (Dr. phil.) und 2003 die Habilitation in Englischer Philologie.

Wirken

Karrierebeginn in Bonn 1998

Karrierebeginn in Bonn 1998Während des Studiums an der RWTH leistete ...